Eventkalender
Interactive / Archive
FF Team und Ausrüstung
Bürgerinformationen
Besucherzähler
Heute 14
Gestern 290
Woche 2821
Monat 23545
Insgesamt 545241
- 1. Atemschutzbewerb
- (Kategorie)
- Erstellt am 30. November -0001
- 2. Atemschutz
- (Kategorie)
- Erstellt am 30. November -0001
- 3. ÖFAST Test für Atemschutzgeräteträger
- (Übungen 2020)
- Neben den regelmäßigen ärztlichen Untersuchungen muss jeder Atemschutzgeräteträger den sogenannten Österreichischen Feuerwehr Atemschutztest (ÖFAST) absolvieren. Dieser muss einmal im Jahr ...
- Erstellt am 01. Februar 2020
- 4. Letzter ÖFAST Test für Atemschutzgeräteträger
- (Archiv)
- Seit den Mittagstunden sind unsere Atemschutzwarte wieder bei der Durchführung des sogenannten ÖFAST Test. Neben den regelmäßigen ärztlichen Untersuchungen muss jeder Atemschutzgeräteträge ...
- Erstellt am 26. Januar 2019
- 5. ÖFAST Test für Atemschutzgeräteträger
- (Archiv)
- ... Untersuchungen muss jeder Atemschutzgeräteträger den Österreichischen Feuerwehr Atemschutztest (ÖFAST) absolvieren. Dieser muss einmal im Jahr durchgeführt werden, wobei mehrere Stationen in einer ...
- Erstellt am 19. Januar 2019
- 6. Atemschutzleistungsprüfung in der Landesfeuerwehrschule am 20 Oktober
- (Archiv)
- Am 20 Oktober fand in der Landesfeuerwehrschule in Salzburg die Atemschutzleistungsprüfung in den Stufen Bronze,Silber und Gold statt. Bereits am frühen Morgen wurde der Bewerb durch Landesfeuerwehrkommandant ...
- Erstellt am 22. Oktober 2018
- 7. Atemschutzleistungsprüfung in der Landesfeuerwehrschule
- (Archiv)
- Heute fand in der Landesfeuerwehrschule in Salzburg der Atemschutzleistungsbewerb in Bronze,Silber und Gold statt. Zu diesem Bewerb waren insgesamt 31 Atemschutztrupps angemeldet,wobei drei von der ...
- Erstellt am 17. März 2018
- 8. Bewerbsvorbereitung für den Atemschutzbewerb
- (Archiv)
- Am Samstag den 17 März findet in der Landesfeuerwehrschule in Salzburg der Bewerb um das Atemschutzleistungsabzeichen statt. Auch vom LZ Unterdorf werden ein Trupp in Bronze sowie einer in Silber ...
- Erstellt am 06. März 2018
- 9. ÖFAST Test für Atemschutzgeräteträger
- (Archiv)
- Neben den regelmäßigen ärztlichen Untersuchungen muss jeder Atemschutzgeräteträger seit heuer den sogenannten Österreichischen Feuerwehr Atemschutztest (ÖFAST) absolvieren. Dieser muss einmal ...
- Erstellt am 13. November 2017
- 10. Atemschutzleistungsbewerb
- (Atemschutzbewerb)
- Bei diesem Bewerb geht es darum den Umgang und die Vorgehensweise mit einem schweren Atemschutzgerät zu perfektionieren.Der Bewerb besteht aus mehreren Stationen die je nach Stufe (Bronze, Silber und ...
- Erstellt am 10. August 2008
- 11. Atemschutz
- (Atemschutz)
- Im Einsatz trägt der Atemschutztrupp (bestehend aus drei Mann) vielerlei wichtige Geräte bzw. Werkzeuge mit sich. Dazu zählen unter anderem: Rettungstrage, Markierungskreide, Messer, Türkeile ...
- Erstellt am 12. Mai 2008
- 12. Übung der Gruppe 3
- (Übungen 2020)
- ... wurde. Ein Atemschutztrupp begann unmittelbar nach dem Eintreffen am Übungsort mit der Brandbekämpfung. Vom Nahegelegenen Hydrant wurde eine Zubringerleitung zu Tank Unterdorf aufgebaut. Parallel ...
- Erstellt am 05. September 2020
- 13. Zimmerbrand in Thalgau Egg
- (Einsätze 2020)
- ... gekommen. Durch einen defekten Bautrockner wurde dieser Brand ausgelöst. Im gesamten Gebäude kam es zu einer starken Rauchentwicklung. Ein Atemschutztrupp drang in das verrauchte Gebäude vor und ...
- Erstellt am 19. August 2020
- 14. Brandalarm Firma Sony
- (Einsätze 2020)
- ... ein Gebläsemotor und überhitzte dadurch. Durch den Geruch von verbranntem Kunststoff wurden die Mitarbeiter gewarnt und verständigten die Feuerwehr. Zwei eingesetzte Atemschutztrupps konnten mittel ...
- Erstellt am 18. März 2020
- 15. Wichtige Information zum Corona Virus
- (Archiv)
- ... Termine für die OFK-INFO werden ebenfalls verschoben. Gleiches gilt auch die für kommenden Samstag angesetzte Atemschutz-Leistungsprüfung. Auch hier erfolgt rechtzeitig eine neue Terminansetzung ...
- Erstellt am 10. März 2020
- 16. Brandeinsatz im Betonwerk am 24 Oktober
- (Frontpage)
- ... und der örtlichen Gegebenheiten wurden vom Einsatzleiter sofort die Drehleiter Seekirchen und das Atemschutzfahrzeug Flachgau nachalarmiert. In einer Rohrleitung des derzeit im Bau befindlichen Betonwerkes ...
- Erstellt am 24. Oktober 2017
- 17. Gaskartuschenkäfig
- (Ausbildungsmaterial)
- Mit diesem Käfig können vor allem Gaskartuschen (190g Behälter) kontrolliert zur Explosion gebracht werden. Dies erfolgt mit einer Benzin gefüllten Wanne unter dem Käfig mit der die Gaskartusche ...
- Erstellt am 09. März 2009
- 18. Das Kommando
- (Mannschaft)
- ... Bild folgt HV Christian Ziegler Fahrmeister HV Mario Pichler Stv. Fahrmeister Bild folgt Bild folgt HV Christian Foisner Atemschutzwart ...
- Erstellt am 10. August 2008
- 19. Ausrüstung
- (Ausrüstung)
- Brandbekämpfung Technische Hilfeleistung Menschenrettung Atemschutz Persönliche Ausrüstung Ausbildungsmaterial
- Erstellt am 16. Juli 2008
- 20. Die Ausrüstung:
- (Chronik)
- ... erste neue Löschfahrzeug nach Unterdorf. Löschfahrzeug Dodge mit Vorbaupumpe und Allrad, 1978-2006 in Unterdorf 1979 erfolgte der Ankauf, drei schwerer Atemschutzgeräte aus der Kameradschaftskass ...
- Erstellt am 13. Mai 2008