Eventkalender
Interactive / Archive
FF Team und Ausrüstung
Bürgerinformationen
Besucherzähler
Heute 34
Gestern 1671
Woche 13180
Monat 46203
Insgesamt 2273463
|
Am 01. Januar um 02:27 Uhr wurde die Feuerwehr Thalgau mit dem Löschzug |
|
Der Name Feuerwehr ist in der heutigen Zeit nicht mehr völlig richtig. Der Schwerpunkt der Feuerwehrarbeit liegt heutzutage nicht mehr nur bei der Brandbekämpfung sondern hat sich vorallem in den technischen Bereich (z.B.: Verkehrsunfälle) verlagert. Verkehr:
A1 Westautobahn: ca. 30 km Versorgung:Erdgasleitungsnetz im gesamten Ortsgebiet |
|
Die Gemeinde Thalgau liegt mit ihren ca. 48,2 km² im politischen Bezirk Salzburg Umgebung (Flachgau) und wird durch eine Feuerwehr betreut. Der Löschzug Unterdorf ist ein Teil der Feuerwehr Thalgau.
Die Gemeinde mit ihren 6.115 Einwohnern liegt auf 545m Seehöhe, am so genannten
Thalgau:Seehöhe: 545m (Ortszentrum) |
|
Grundsätzlich erfolgt die Alarmierung über die LAWZ (Landes Alarm- und WarnZentrale)-Salzburg. Gebäude der LAWZ-Salzburg:
|
| Hierbei handelt es sich um die so genannte stille Alarmierung die vorwiegend bei kleineren Einsätzen angewendet wird. Mittlerweile wird in Unterdorf jedes Mitglied mittels SMS alarmiert. |
Funkmeldeempfänger FME (Piepser):

| Durch diese FME werden die Feuerwehrkameraden von der LAWZ Salzburg ebenfalls „ still“ alarmiert. Nach einem Signalton erfolgt eine Durchsage mit der Meldung des Einsatzereignisses. |
Sirene:
![]() |
Zusätzlich zur Alarmierung mit SMS und FME kann die Feuerwehr auch mittels Sirene (Sirenensignal) alarmiert werden. Diese Möglichkeit der Alarmierung erfolgt grundsätzlich bei größeren bzw. schwereren Ereignissen (Großbrand, Menschenrettung, usw.). |










