Besucherzähler

Heute 1276

Gestern 2986

Woche 10664

Monat 10350

Insgesamt 2038298

Alarmierung

Grundsätzlich erfolgt die Alarmierung über die LAWZ (Landes Alarm- und WarnZentrale)-Salzburg.
Dort entscheidet der jeweilige Disponent wie er welche Feuerwehren alarmiert:

Gebäude der LAWZ-Salzburg:
lawz


SMS-Alarm:

blaulichtsms

  Hierbei handelt es sich um die so genannte stille Alarmierung die vorwiegend bei kleineren Einsätzen angewendet wird.

Mittlerweile wird in Unterdorf jedes Mitglied mittels SMS alarmiert.

Funkmeldeempfänger FME (Piepser):

pager

  Durch diese FME werden die Feuerwehrkameraden von der LAWZ Salzburg ebenfalls „
still“ alarmiert. Nach einem Signalton erfolgt eine Durchsage mit der Meldung des Einsatzereignisses.

Sirene:

Sirene_low

Zusätzlich zur Alarmierung mit SMS und FME kann die Feuerwehr auch mittels Sirene (Sirenensignal) alarmiert werden. Diese Möglichkeit der Alarmierung erfolgt grundsätzlich bei größeren bzw. schwereren Ereignissen (Großbrand, Menschenrettung, usw.).

 

4 Helme