Eventkalender
Interactive / Archive
FF Team und Ausrüstung
Bürgerinformationen
Besucherzähler
- 1. 39.Landesfeuerwehrtag in Bischofshofen
- (Archiv)
- Beeindruckende Leistungsbilanz der Salzburger Feuerwehren Landesfeuerwehrkommandant LBD Leopold Winter konnte anlässlich des 39. Landesfeuertages am 9. März 2018 am Betriebsgelände der Firma Liebherr ...
- Erstellt am 10. März 2018
- 2. Erfolgsquote 99,39 % bei der Zivilschutzprobe am 05 Oktober ...
- (Archiv)
- Am 05. Oktober 2013 wurden zwischen 12:00 und 12:45 Uhr von der Bundeswarnzentrale und der Landesalarm- und Warnzentrale im Land Salzburg 493 Sirenen in 119 Gemeinden ausgelöst, um die Zivilschutzsignale ...
- Erstellt am 06. Oktober 2013
- 3. Zivilschutzprobealarm am 06 Oktober
- (Archiv)
- Am 06 Oktober wurden zwischen 12:00 und 12:45 Uhr von der Bundeswarnzentrale und der Landesalarm- und Warnzentrale in Salzburg 494 Sirenen in 119 Gemeinden ausgelöst, um die Zivilschutzsignale Probe, ...
- Erstellt am 08. Oktober 2018
- 4. Brand auf der A1 am 21 September
- (Einsätze 2018)
- Um 10:39 Uhr wurden die FF Thalgau und der LZ Unterdorf mittels Sirene, Pager und SMS zu einem Brand auf die A1 Fahrtrichtung Wien gerufen. Wie sich beim Eintreffen am Einsatzort herausstellte, ...
- Erstellt am 08. Oktober 2018
- 5. Feuerwehrchef kritisiert Politik scharf
- (Archiv)
- ... ve Donnerstag, dem 06.06.2013 rückten 139 Feuerwehren und Löschzüge zu mehr als 3.000 Einsatzstellen mit insgesamt 8.000 Einsatzkräften aus. Am Sonntag, dem 02.06.2013 waren gleichzeitig mehr als 4.400 ...
- Erstellt am 11. Juni 2013
- 6. Zivilschutz-Probealarm am 06 Oktober
- (Archiv)
- Wie jedes Jahr werden auch heuer am ersten Samstag im Oktober alle 493 Sirenen im Bundesland Salzburg (in Österreich gibt es 8193 Sirenen) zwischen 12:00 und 13:00 Uhr auf ihre Funktionstüchtigkeit getestet, ...
- Erstellt am 01. Oktober 2012
- 7. Europäer vertrauen Feuerwehrleuten am meisten
- (Archiv)
- ... ozent) vor den Geistlichen (39 Prozent). Auf den letzten Plätzen landeten übrigens Politiker, Fußballspieler, Autoverkäufer und Finanzberater. In Russland und Rumänien weicht die Reihenfolge der vertra ...
- Erstellt am 05. April 2011
- 8. Entstehungsbrandbekämpfung 4 und 5 Oktober
- (Archiv)
- Am 4 und 5.Oktober fand zum wiederholten Mal eine Entstehungsbrandbekämpfungsschulung in Unterdorf statt. Die Übung war nicht nur für alle Feuerwehrmitglieder bestimmt sondern auch für unsere ...
- Erstellt am 07. Oktober 2010
- 9. Bewerbstraining für Bezirksbewerb 2010
- (Archiv)
- Am 12 Juni findet in Thalgau der 18. Bezirksfeuerwehrpokalbewerb in Bronze und Silber statt. Auch der LZ Unterdorf wird bei diesem Bewerb mit 2 Gruppen vertreten sein. Um auch einen ...
- Erstellt am 09. Juni 2010
- 10. Erste-Hilfe Kurs 15.und 22.Jän.10
- (Archiv)
- Am 15. und 22.Jänner fand erstmals in Unterdorf ein Erste-Hilfe Kurs (insgesamt 6 Stunden)für alle Feuerwehrmitglieder und deren Partnerinnen statt. Der Kurs war neben dem theoretischen Teil, mit einem ...
- Erstellt am 24. Januar 2010
- 11. Brandbekämpfung
- (Brandbekämpfung)
- -Wasserwerfer Wie der Name schon vermuten lässt ermöglicht ein Wasserwerfer der Feuerwehr eine große Menge an Wasser auf ein Brandobjekt zu bringen. Dieses Gerät zeichnet sich weiters durch seine hohe ...
- Erstellt am 12. August 2008
- 12. Das Kommando
- (Mannschaft)
- BI Rainer Weichenberger Löschzugskommandant Bm Florian Rainer Stv. Löschzugskommandant HBI Peter Schmidhuber Ortsfeuerwehrkommandant Lm ...
- Erstellt am 10. August 2008
- 13. Leistungsbewerb - Löschangriff
- (Leistungsbewerb)
- Dieser Bewerb dient zur Erlangung des Feuerwehrleistungsabzeichens. Dabei gibt es drei Stufen: Bronze, Silber und Gold. Bronze und Silber Hierbei handelt es sich um Gruppenbewerbe, d.h. eine Löschgruppe ...
- Erstellt am 10. August 2008
- 14. Impressum
- (Impressum)
- Freiwillige Feuerwehr Thalgau / Löschzug Unterdorf Brunnbachweg 74 A-5303 Thalgau Tel.: 06235/6450 (nicht ständig Besetzt), NOTRUF: 122 Für weitere Informationen setzten Sie sich bitte über das Kontaktformular ...
- Erstellt am 10. August 2008
- 15. Ausrüstung
- (Ausrüstung)
- Brandbekämpfung Technische Hilfeleistung Menschenrettung Atemschutz Persönliche Ausrüstung Ausbildungsmaterial
- Erstellt am 16. Juli 2008
- 16. Die Kommandanten:
- (Chronik)
- Gründungshauptmann Sylvio Cappelari 1912-1916 Stellvertreter Matthias Ausweger 1912-1915 Martin Schoosleitner 1916-1931 Martin Gastager 1931-1934 ...
- Erstellt am 13. Mai 2008
- 17. Die Ausrüstung:
- (Chronik)
- Im Jahr 1882 wurde bei der Feuerwehr Thalgau erstmals eine Spritze in Unterdorf schriftlich erwähnt. Hochdruckspritze bis 1942 in Unterdorf Am 13.Juli 1912 wurde die Feuerwehr in Unterdorf ...
- Erstellt am 13. Mai 2008